Seit der Veröffentlichung der Plattform ChatGPT im November 2022 gibt es in vielen Bereichen menschlicher Produktivität und Kreativität eine Diskussion um den Nutzen und die Gefahren solcher Systeme. Wo können sie helfen und wo gefährden sie gewohnte Strukturen unserer Gesellschaft? Dass sie repetitive Vorgänge übernehmen werden, scheint Konsens zu sein. In wie weit sie kreativ agieren können und sollen ist eher unklar und umstritten. "Chaos in the Garden" (2023, UA) entstand aus einer kurzen Konversation mit ChatGPT (version 3.5), unter der Vorgabe, eine experimentelle Komposition für beliebige Instrumente zu generieren. Dabei sollten auch explizite Angaben zur Verräumlichung enthalten sein. Das Ergebnis ist eine Dramaturgie in fünf Sätzen, die eine Struktur zur Improvisation vorgibt.