Thomas Gerwin „KlangWege“ (2014/20) UA der Neufassung für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine, Viola und Violoncello
Die Musiker nehmen für die Aufführung bestimmte feste Positionen im Raum ein, so dass sie das Publikum in ihrer Mitte vollständig einschließen.
Das Publikum wandert aber nicht umher wie in einer Konzert-Installation, sondern ist konzertant in der Aufmerksamkeit fokussiert. Zentrales Thema dieser Komposition sind Ausbreitung und Bewegungen der Klänge, Strukturen und Linien im Raum. Das Stück ist durchgehend 12-tönig, dazu werden hier „12-Ton-Felder“ eingeführt, die klanglich und agogisch ähnliche Effekte ermöglichen wie in der Minimal-Music. Der Sopran agiert mit seinem dadaistischen Text als integraler Teil des Ensembles. Das Stück entstand im Auftrag des modern art ensembles, dem es auch gewidmet ist.