start

A R C H I V . M E D I A T H E K


1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025



TITEL

zurück
BVNM ad hoc Ensemble
Instant-Composition-200821-1 (2020) für Sopran, Flöten, Klavier, Aufführung: 21.08.2020 | Potsdam | bei: intersonanzen 2020
BVNM ad hoc Ensemble Instant-Composition-200821-1  (2020)
für Sopran, Flöten, Klavier

Katia Guedes (Stimme), Sabine Vogel (Flöten), Susanne Stelzenbach (Klavier)

x
Aufgeführt am: Freitag, 21. August 2020
im Konzert: BVNM ad hoc Ensemble um: 19:00 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2020

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2020/200821_adhoc-instant-composition_200821-1.mp3
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
BVNM ad hoc Ensemble
Instant-Composition-200821-2 (2020) für Violine, Tuba, Kontrabass und Objekte, Aufführung: 21.08.2020 | Potsdam | bei: intersonanzen 2020
BVNM ad hoc Ensemble Instant-Composition-200821-2  (2020)
für Violine, Tuba, Kontrabass und Objekte

Dietrich Petzold (Violine), Robin Hayward (Tuba), Thomas Gerwin (Klangobjekte und Liveelektronik), Henry Mex (Kontrabass)

x
Aufgeführt am: Freitag, 21. August 2020
im Konzert: BVNM ad hoc Ensemble um: 19:00 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2020

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2020/200821_adhoc-instant-composition_200821-2.mp3
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
BVNM ad hoc Ensemble
Instant-Composition-200821-3 (2020) für Flöte, Stimme, Violine, Klangobjekte, Klavie ..., Aufführung: 21.08.2020 | Potsdam | bei: intersonanzen 2020
BVNM ad hoc Ensemble Instant-Composition-200821-3  (2020)
für Flöte, Stimme, Violine, Klangobjekte, Klavier und Kontrabass

Sabine Vogel (Flöten und Klangschale), Henry Mex (Kontrabass), Dietrich Petzold (Klangobjekte), Alex Nowitz (Stimme), Susanne Stelzenbach (Klavier), Henry Mex (Kontrabass)

x
Aufgeführt am: Freitag, 21. August 2020
im Konzert: BVNM ad hoc Ensemble um: 19:20 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2020

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2020/200821_adhoc-instant-composition_200821-3.mp3
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
Instant-Composition-200821-4 (2020) für Stimme, Violine, Tuba, Kontrabass, Aufführung: 21.08.2020 | Potsdam | bei: intersonanzen 2020
BVNM ad hoc Ensemble Instant-Composition-200821-4  (2020)
für Stimme, Violine, Tuba, Kontrabass

Katia Guedes (Stimme), Dietrich Petzold (Violine), Robin Hayward (Tuba), und Henry Mex (Kontrabass)

x
Aufgeführt am: Freitag, 21. August 2020
im Konzert: BVNM ad hoc Ensemble um: 19:30 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2020

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2020/200821_adhoc-instant-composition_200821-4.mp3
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
Offhandopera Berlin
Weiß-Raum für improvisierende Stimmen & Instrumente, Aufführung: 22.08.2020 | Potsdam | bei: intersonanzen 2020
Offhandopera Berlin Weiß-Raum Offhandopera
für improvisierende Stimmen & Instrumente

Weiß-Raum besteht aus Text- und Musikelementen rund um die Farbe Weiß. Gesellschaftliche und symbolische Bedeutungen der Farbe werden mit prosaischen Eigenschaften und gesellschaftlichen Zuschreibungen zusammengemixt. Weiß ist nicht nur Farbe, sondern Zustand, Haltung, extreme emotionale Erfahrung und Zeichen für Kälte, Leere und Isolation. Gerade die Corona Krise hat Weiß-Raum beklemmend aktualisiert.

Die Offhandopera Weiß-Raum ist ein improvisiertes Musik-Textformat. Das Libretto wird vom Ensemble kollektiv adhoc vertont. Die Offhandopera Weiß-Raum (Fassung Potsdam) wird einmalig und unwiederholbar nur für diese Aufführung geschaffen. Damit wird nicht nur das Werk, sondern auch der Prozess seiner Erzeugung präsentiert, der unmittelbar auf die Präsenz des Raumes und der Zuschauer reagiert.

x
Aufgeführt am: Samstag, 22. August 2020
im Konzert: WEISS-RAUM um: 15:30 Uhr
bei: intersonanzen 2020

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2020/
x
x
Instant-Composition-200821-5 (2020) , Aufführung: 21.08.2020 | Potsdam | bei: intersonanzen 2020
BVNM ad hoc Ensemble Instant-Composition-200821-5 Stimme, Flöten, Violine, Klavier, Tuba, Klangobjekte, Kontrabass (2020)

Katia Guedes (Stimme), Alex Nowitz (Stimme), Sabine Vogel (Flöten), Dietrich Petzold (Violine), Susanne Stelzenbach (Klavier), Robin Hayward (Tuba), Thomas Gerwin (Klangobjekte, Liveelektronik und Banjo), Henry Mex (Kontrabass)

x
Aufgeführt am: Freitag, 21. August 2020
im Konzert: BVNM ad hoc Ensemble um: 19:40 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2020

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2020/200821_adhoc-instant-composition_200821-5.mp3
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
Klara Li & Udo Koloska
begegnung (2010) , Aufführung: 22.04.2010 | Potsdam | bei: intersonanzen 2010
Klara Li & Udo Koloska begegnung Performance (2010)

"begegnung" ist das zweite improvisierte Aufeinandertreffen der beiden Künstler, in der das erste noch mitklingt. Ein Spiel mit Zeitformen, Klang und Raum.
U. Koloska 2010

x
Aufgeführt am: Donnerstag, 22. April 2010
im Konzert: Dialog der Künste um: 20:00 Uhr Uraufführung
Ensemble: Klara Li & Udo Koloska
bei: intersonanzen 2010

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2010/20100422_20.00_intersonanzen_dialog-der-kunste_01_li-koloska.mp3
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
Schmid - Köszeghy
' sling ' (2010) , Aufführung: 22.04.2010 | Potsdam | bei: intersonanzen 2010
Schmid - Köszeghy ' sling ' Performance (2010)

Ideenspießer. Eine Idee wird kreativ entwickelt und entlang den Möglichkeiten des Budgets mit einer großen Bereitschaft zum Kompromiss und zum möglichst großen Gefallen (Biederung) des Publikums (und der Kritik) umgesetzt.
Phänofetisch. Bereits auf das Nichts wird reagiert. Im Gegenzug erfolgt die Idee nach deren Ausführung. Dazwischen agieren die Reaktionen.
′ sling ′. Eine Stimmperformance verklebt mit Sound, Poesie und Malerei entwickelt und ausgeführt von Pèter Köszeghy und Martin G. Schmid.
M. G. Schmid 2010

x
Aufgeführt am: Donnerstag, 22. April 2010
im Konzert: Dialog der Künste um: 21:40 Uhr Uraufführung
Ensemble: Kuntzsch - Stelzenbach
bei: intersonanzen 2010

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2010/20100422_20.00_intersonanzen_dialog-der-kunste_07_schmid-koszeghy.mp3
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
Drei Stücke für Trompete und Schlaginstrumente (2016) , Aufführung: 21.08.2021 | Potsdam | bei: intersonanzen 2021
Drei Stücke für Trompete und Schlaginstrumente   (2016)

Dubrovays Musik bedient sich hauptsächlich elektroakustischer Mittel und Vorstellungen. Dieses deutet er diesmal aber auch auf ganz normale klassische Instrumente um. Ebenso verwendet er nostalgische Melodien: die aus diesem Material verwendeten gemischten Akkorde beim Schlagzeug und neuen Effekte der Trompete bleiben trotz klanglicher Verfremdung erkennbar. Die musikalische Sprache Dubrovays, sowohl das Konstrukt als auch die technische Herausforderung für die Instrumentalisten, verzaubern sowohl die Spieler selbst als auch die Zuhörer. Kein Zufall, dass dieses Werk zu den bekanntesten und verbreitetsten Werken in der ungarischen zeitgenössische Musik zählt. Das Werk wurde 2019 das erste Mal durch das Duo Samodai&Szìves auf CD aufgenommen.

x
Aufgeführt am: Samstag, 21. August 2021
im Konzert: Duo Samodai-Szives um: 19:50 Uhr
bei: intersonanzen 2021

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2021/
x
x
BVNM ad hoc Ensemble
Freie Musik - Part 1 (2019) für Stimme, Flöte, Violine, Objekte, Klavier und ..., Aufführung: 05.06.2019 | Potsdam | bei: intersonanzen 2019
BVNM ad hoc Ensemble Freie Musik - Part 1  (2019)
für Stimme, Flöte, Violine, Objekte, Klavier und Kontrabass

Alex Nowitz (Stimme), Sabine Vogel (Flöte), Dietrich Petzold (Violine), Thomas Gerwin (Perkussion und Objekte), Susanne Stelzenbach (Klavier), Henry Mex (Kontrabass)

x
Aufgeführt am: Mittwoch, 05. Juni 2019
im Konzert: FREIE.MUSIK Kontingent - ad hoc Ensemble um: 20:00 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2019

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2019/190605_2000_bvnm-ad-hoc-ensemble_tr-4_master.mp3
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
BVNM ad hoc Ensemble
Freie Musik - Part 2 (2019) für Stimme, Flöte, Violine, Perkussion, Klavier ..., Aufführung: 05.06.2019 | Potsdam | bei: intersonanzen 2019
BVNM ad hoc Ensemble Freie Musik - Part 2  (2019)
für Stimme, Flöte, Violine, Perkussion, Klavier und Kontrabass

Alex Nowitz (Stimme), Sabine Vogel (Flöte), Dietrich Petzold (Violine), Thomas Gerwin (Perkussion und Objekte), Susanne Stelzenbach (Klavier), Henry Mex (Kontrabass)

x
Aufgeführt am: Mittwoch, 05. Juni 2019
im Konzert: FREIE.MUSIK Kontingent - ad hoc Ensemble um: 20:10 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2019

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2019/
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
BVNM ad hoc Ensemble
Freie Musik - Part 3 (2019) für Violine, Perkussion und Kontrabass, Aufführung: 05.06.2019 | Potsdam | bei: intersonanzen 2019
BVNM ad hoc Ensemble Freie Musik - Part 3 Instant-Composition-3 (2019)
für Violine, Perkussion und Kontrabass

Dietrich Petzold (Violine), Thomas Gerwin (Perkussion und Klangobjekte), Henry Mex (Kontrabass)

x
Aufgeführt am: Mittwoch, 05. Juni 2019
im Konzert: FREIE.MUSIK Kontingent - ad hoc Ensemble um: 20:20 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2019

Freie Musik - Part 3

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2019/190605_adhoc_freiemusik_part3.mp3
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
KlangBildEnsemble ad hoc
Freie Improvisation (2010) , Aufführung: 24.04.2010 | Potsdam | bei: intersonanzen 2010
KlangBildEnsemble ad hoc Freie Improvisation  (2010)

x
Aufgeführt am: Samstag, 24. April 2010
im Konzert: Konzert mit KlangBildEnsemble ad hoc um: 22:00 Uhr
bei: intersonanzen 2010

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2010/20100424_22.00_intersonanzen_klangbildensemble-ad-hoc_02_improvisation.mp3
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
Der Freigang der Muschel (2018) , Aufführung: 31.05.2019 | Potsdam | bei: intersonanzen 2019
Der Freigang der Muschel Mischtechnik, 4 Objekte Kunststoff, ca. 50 cm Durchmesser (2018)

Die Dinge sollen ihre Ordnung haben, Land und Meer sauber voneinander getrennt. Hier tanzt niemand aus der Reihe! Welch eine Verschwendung. Und sowas soll man sich auch noch gefallen lassen.Das Eine und die Vielen. Das haben wir kommen gesehen. Verstehen sie sowas unter einer Einheit? sowas braucht kein Mensch. der Anfang ist gemacht. Kein Ende in Sicht.

Bei meinen Arbeiten steht die Materialbefragung voran. Scheue verschlüsselnde Informationen schlagen sich flüchtend in die Büsche.Frische Fährten wollen gelesen sein.
„ …die Dinge singen höre ich so gern.“ Rainer Maria Rilke

x
Aufgeführt am: Freitag, 31. Mai 2019
im Konzert: NEUE.SAITEN aufziehen - Ausstellung um: 18:00 Uhr
bei: intersonanzen 2019

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2019/
x
x
Der Freigang der Muschel (2018) , Aufführung: 01.06.2019 | Potsdam | bei: intersonanzen 2019
Der Freigang der Muschel Mischtechnik, 4 Objekte Kunststoff, ca. 50 cm Durchmesser (2018)

Die Dinge sollen ihre Ordnung haben, Land und Meer sauber voneinander getrennt. Hier tanzt niemand aus der Reihe! Welch eine Verschwendung. Und sowas soll man sich auch noch gefallen lassen.Das Eine und die Vielen. Das haben wir kommen gesehen. Verstehen sie sowas unter einer Einheit? sowas braucht kein Mensch. der Anfang ist gemacht. Kein Ende in Sicht.

Bei meinen Arbeiten steht die Materialbefragung voran. Scheue verschlüsselnde Informationen schlagen sich flüchtend in die Büsche.Frische Fährten wollen gelesen sein.
„ …die Dinge singen höre ich so gern.“ Rainer Maria Rilke

x
Aufgeführt am: Samstag, 01. Juni 2019
im Konzert: NÄHERUNG stimmen - Ausstellung um: 18:00 Uhr
bei: intersonanzen 2019

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2019/
x
x
Der Freigang der Muschel (2018) , Aufführung: 04.06.2019 | Potsdam | bei: intersonanzen 2019
Der Freigang der Muschel Mischtechnik, 4 Objekte Kunststoff, ca. 50 cm Durchmesser (2018)

Die Dinge sollen ihre Ordnung haben, Land und Meer sauber voneinander getrennt. Hier tanzt niemand aus der Reihe! Welch eine Verschwendung. Und sowas soll man sich auch noch gefallen lassen.Das Eine und die Vielen. Das haben wir kommen gesehen. Verstehen sie sowas unter einer Einheit? sowas braucht kein Mensch. der Anfang ist gemacht. Kein Ende in Sicht.

Bei meinen Arbeiten steht die Materialbefragung voran. Scheue verschlüsselnde Informationen schlagen sich flüchtend in die Büsche.Frische Fährten wollen gelesen sein.
„ …die Dinge singen höre ich so gern.“ Rainer Maria Rilke

x
Aufgeführt am: Dienstag, 04. Juni 2019
im Konzert: CORPUS Innen-Raum - Ausstellung um: 18:00 Uhr
bei: intersonanzen 2019

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2019/
x
x
BVNM ad hoc Ensemble
Freie Musik - Part 4 (2019) für Flöte, Violine und Klavier, Aufführung: 05.06.2019 | Potsdam | bei: intersonanzen 2019
BVNM ad hoc Ensemble Freie Musik - Part 4 Instant Composition 4 (2019)
für Flöte, Violine und Klavier

Sabine Vogel (Flöten), Susanne Stelzenbach (Klavier), Dietrich Petzold (Violine und Klangobjekte)

x
Aufgeführt am: Mittwoch, 05. Juni 2019
im Konzert: FREIE.MUSIK Kontingent - ad hoc Ensemble um: 20:30 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2019

Freie Musik - Part 4

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2019/190605_adhoc_freiemusik_part4.mp3
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
Kuntzsch - Stelzenbach
linien zellen netze (2010) für live-Video, Inside-Piano und elekroakustische ..., Aufführung: 22.04.2010 | Potsdam | bei: intersonanzen 2010
Kuntzsch - Stelzenbach linien zellen netze Performance (2010)
für live-Video, Inside-Piano und elekroakustisches Zuspiel

"linien zellen netze" ist die erste gemeinsame Performance der beiden Künstlerinnen. Der Titel bezieht sich sowohl auf die
Aktionen von Live-Zeichnung und Musik an sich, als auch auf die Verbindung, die die beiden Künste in der Performance eingehen.
Betina Kuntzsch arbeitet mit Video, Fotografie und Zeichnung. In ihren Videoarbeiten kristallisiert sie zeichnerische Strukturen
aus Realaufnahmen und animiert gezeichnete Gebilde. Für diese Performance zeichnet sie live und arbeitet collage-artig mit
verschiedenen Materialien und Projektion.
In der Live-Improvisation am Klavier werden scheinbar disparate, filigrane musikalische Elemente zu neuen Einheiten
zusammengeführt. Ein elektroakustisches Zuspiel erweitert den Klang des Inside-Pianos in unbekannte Räume.
B. Kuntzsch, S. Stelzenbach 2010

x
Aufgeführt am: Donnerstag, 22. April 2010
im Konzert: Dialog der Künste um: 21:15 Uhr Uraufführung
Ensemble: Kuntzsch - Stelzenbach
bei: intersonanzen 2010

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2010/20100422_20.00_intersonanzen_dialog-der-kunste_06_kuntzsch-stelzenbach.mp3
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
Nora Volkova Ensemble
Freie Improvisation zum Stummfilm "Les Mystères du Château de Dé" (2010) , Aufführung: 24.04.2010 | Potsdam | bei: intersonanzen 2010
Nora Volkova Ensemble Freie Improvisation zum Stummfilm "Les Mystères du Château de Dé"   (2010)

Les Mystères du Château de Dé (dt.: Das Rätsel des Würfelschlosses) ist ein 1929 bei Noailles gedrehter Film von Man Ray.
Er ist ein markantes Bespiel für sein Bemühen, zwischen der mechanischen Raffinesse der abstrakten Filme und der lyrischen
Grausamkeit Dalis und Buñuels einen eigenen Weg zu finden. Der Film handelt von einer Reise zweier Männer von Paris zur
berühmten modernistischen Villa von Robert Mallet-Stevens in Hyères, die Man Ray durch seine filmische Inszenierung in einen mysteriösen Ort verwandelt.

x
Aufgeführt am: Samstag, 24. April 2010
im Konzert: Stummfilm & Livemusik um: 17:15 Uhr
bei: intersonanzen 2010

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2010/20100424_16.30_intersonanzen_nora-volkova-ensemble_stummfilm_les-mysteres-du-chateau-de-de.mp3
x
x
Marroquin-Tentoni-Raffel-Reuter
Sea Hawk, black (2010) für Trompete, Horn, Viola, Violoncello, Klavier, Aufführung: 24.04.2010 | Potsdam | bei: intersonanzen 2010
Marroquin-Tentoni-Raffel-Reuter Sea Hawk, black  (2010)
für Trompete, Horn, Viola, Violoncello, Klavier

Im Rahmen von "Das Kino in Dir" waren an dieser Komposition mehrere beteiligt: Die Studierenden Hector Marroquin, Fabrizio Tentoni und Felix Raffel sowie Prof. Ulrich Reuter vom Masterstudiengang Filmmusik an der damaligen Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg KONRAD WOLF (ab 2014 Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF).




x
Aufgeführt am: Samstag, 24. April 2010
im Konzert: Das Kino in Dir um: 15:30 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2010

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2010/20100424_intersonanzen_das-kino-in-dir_07_sea-hawk-black.mp3
x
x
Vera-Koch-Müller-Mex
Rising Excitement (2022) für Tanz, Trompete, Klarinette und Kontrabass, Aufführung: 30.11.2022 | Potsdam | bei: intersonanzen 2022
Vera-Koch-Müller-Mex Rising Excitement Take 7 in 3D (2022)
für Tanz, Trompete, Klarinette und Kontrabass

Take 7 postproduziert in 3D, VR 360°
Audio in Ambisonic 1 (AmbiX)

use VR Headset to be totally immersed world! No headset? No problem. Move your mobile phone around and catch the total 360 experience

x
Aufgeführt am: Mittwoch, 30. November 2022 um: 14:00 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2022

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2022/
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
Near By (2022) für Tanz - Trompete, Klarinette und Kontrabass, Aufführung: 30.11.2022 | Potsdam | bei: intersonanzen 2022
Vera-Koch-Müller-Mex Near By Take 8 (2022)
für Tanz - Trompete, Klarinette und Kontrabass

x
Aufgeführt am: Mittwoch, 30. November 2022 um: 14:10 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2022

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2022/
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
Movements In The Dark (2022) für Tanz - Trompete, Klarinette und Kontrabass, Aufführung: 30.11.2022 | Potsdam | bei: intersonanzen 2022
Vera-Koch-Müller-Mex Movements In The Dark Take 10 (2022)
für Tanz - Trompete, Klarinette und Kontrabass

x
Aufgeführt am: Mittwoch, 30. November 2022 um: 14:20 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2022

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2022/
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
Find Me (2022) für Tanz - Trompete, Klarinette und Kontrabass, Aufführung: 30.11.2022 | Potsdam | bei: intersonanzen 2022
Vera-Koch-Müller-Mex Find Me Take 11 (2022)
für Tanz - Trompete, Klarinette und Kontrabass

Aufbereitung von Take 11 in VR, 3D, 360°

use VR Headset to be totally immersed world! No headset? No problem. Move your mobile phone around and catch the total 360 experience.

x
Aufgeführt am: Mittwoch, 30. November 2022 um: 14:40 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2022

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2022/
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
Unzeit (2023) für Stimme, Flöte, Harfe und Elektronik, Aufführung: 19.05.2023 | Potsdam | bei: intersonanzen 2023
Unzeit  (2023)
für Stimme, Flöte, Harfe und Elektronik

… ein nach aussen gebrachtes inneres Stürmen paralleler, zunächst orientierungsloser, schnell wechselnder, auch widersprüchlicher Gedanken, die in eine Art kontemplatives, zurückgenommenes Liebeslied münden.

x
Aufgeführt am: Freitag, 19. Mai 2023
im Konzert: Konzert mit dem Trio ARIEL um: 21:55 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2023

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2023/
x
x
BVNM ad hoc Ensemble
Freie Musik 1 (2023) , Aufführung: 20.05.2023 | Potsdam | bei: intersonanzen 2023
BVNM ad hoc Ensemble Freie Musik 1  (2023)

x
Aufgeführt am: Samstag, 20. Mai 2023
im Konzert: Konzert mit dem BVNM ad hoc Ensemble um: 14:30 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2023

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2023/20230520_BVNM ad hoc Ensemble_Freie Musik_1.mp3
x
x
Sebastian Elikowski-Winkler/Ferdinand Breil
Miniaturen (2023) , Aufführung: 22.05.2023 | Potsdam | bei: intersonanzen 2023
Sebastian Elikowski-Winkler/Ferdinand Breil Miniaturen elektroakustische Musik (2023)

x
Aufgeführt am: Montag, 22. Mai 2023
im Konzert: Konzert AMBISONIC Lautsprecher-Orchester um: 20:00 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2023

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2023/
x
x
Elektronisches Orchester Charlottenburg
Chaos in the Garden (2023) , Aufführung: 22.05.2023 | Potsdam | bei: intersonanzen 2023
Elektronisches Orchester Charlottenburg Chaos in the Garden Raumklang-Performance (2023)

Seit der Veröffentlichung der Plattform ChatGPT im November 2022 gibt es in vielen Bereichen menschlicher Produktivität und Kreativität eine Diskussion um den Nutzen und die Gefahren solcher Systeme. Wo können sie helfen und wo gefährden sie gewohnte Strukturen unserer Gesellschaft? Dass sie repetitive Vorgänge übernehmen werden, scheint Konsens zu sein. In wie weit sie kreativ agieren können und sollen ist eher unklar und umstritten. "Chaos in the Garden" (2023, UA) entstand aus einer kurzen Konversation mit ChatGPT (version 3.5), unter der Vorgabe, eine experimentelle Komposition für beliebige Instrumente zu generieren. Dabei sollten auch explizite Angaben zur Verräumlichung enthalten sein. Das Ergebnis ist eine Dramaturgie in fünf Sätzen, die eine Struktur zur Improvisation vorgibt.

x
Aufgeführt am: Montag, 22. Mai 2023
im Konzert: Konzert AMBISONIC Lautsprecher-Orchester um: 21:16 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2023

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2023/
x
x
BVNM ad hoc Ensemble
Freie Musik 2 (2023) , Aufführung: 20.05.2023 | Potsdam | bei: intersonanzen 2023
BVNM ad hoc Ensemble Freie Musik 2  (2023)

BVNM ad hoc Ensemble "Freie Musik 2“
Aufführung vom 20.5. 2023, Kunsthaus „sans titre“, im Rahmen der Intersonanzen 2023, Veranstalter BVNM – Brandenburgischer Verein Neue Musik
Katia Guedes (Sopran), Dietrich Petzold (Violine, Objekte), Susanne Stelzenbach (Keyboard), Thomas Gerwin (Elektronik, Perkussion, Objekte), Robin Hayward (Elektronik), Henry Mex Kontrabass, Stimme)
Kamera und Schnitt: Henry Mex, Ton: Dietrich Petzold

x
Aufgeführt am: Samstag, 20. Mai 2023
im Konzert: Konzert mit dem BVNM ad hoc Ensemble um: 14:45 Uhr
bei: intersonanzen 2023

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2023/20230520_bvnm-ad-hoc-ensemble_freie-musik_2.mp3
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
Es erscheinen auch alle weiteren Titel eines Komponisten oder einer Gruppe, die bisher aufgeführt wurden.
Titel, die hier nicht erscheinen haben noch keinen Eintrag einer Aufführung in einem Konzert.
Hoch