start

A R C H I V . M E D I A T H E K


1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025



TITEL

zurück
Samuel Tramin
Trio VIII - Lieder ohne Worte (2020) , Aufführung: 24.08.2020 | Potsdam | bei: intersonanzen 2020
Samuel Tramin Trio VIII - Lieder ohne Worte „Ich muß Dir schreiben ...“ (S.G.) (2020)

Trio VIII entstand parallel zu einem Gesangszyklus anlässlich des Hölderlin-Jahres 2020 über Briefauszüge von F. Hölderlin und seiner Geliebten S. Gontard.
„Wie ist nun, um und in mir alles so öde und leer ….“(S.G.)
Die einander geschriebenen Briefe schwanken zwischen Verzweiflung, Depression und schwärmender Beseeltheit.
„Was sind Jahrhunderte gegen den Augenblick, wo zwei Wesen sich ahnen und nahn?“ (F.H.)
Während der Arbeit an den beiden Stücken purzelten die Töne und Gedanken dazu mal in die Lieder, mal ins Trio. Hierdurch schlichen sich auch in das rein instrumentale Trio häufig gesangliche Gesten, Sprechen, Deklamieren.
„Es schien, als wäre die alte Welt gestorben und eine neue begönne mit uns ...“ (F.H.)

tramin-samuel_web.jpg
x
Aufgeführt am: Montag, 24. August 2020
im Konzert: Ensemble JungeMusik um: 20:30 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2020

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2020/200824_08tramin_trio-viii-lieder-ohne-worte_ejm.mp3
x
x
Triptychon (2021) für Orgel, Aufführung: 19.08.2021 | Potsdam | bei: intersonanzen 2021
Samuel Tramin Triptychon  (2021)
für Orgel

Beim Denken über ein neues Stück für eine Kirchenorgel tauchten vor dem inneren Auge immer wieder Altargemälde auf und hier besonders die von Hieronymus Bosch. Ohne sich auf ein konkretes Bild zu beziehen, nahm die Musik die Atmosphäre der Gemälde auf. Die energetischen Bewegungen bekamen etwas Ungesundes, Gequältes, wie in den Gesichtern der Menschen auf den Höllengemälden von Bosch zu finden sind. Auch die Form des Stückes orientiert sich am dreiteiligen Aufbau der Triptycha des Malers.
Im ersten Satz versucht eine fragmentierte Melodie, durch agressive Akkorde hindurch zu gelangen. Im zweiten nimmt eine Bewegung stetig mehr Energie auf, bleibt aber, ohne zu einer „Erlösung“ zu finden, in sich selbst kreisend, bis sich die Energie wieder verliert. In einem dritten Satz erscheinen erneut Akkorde, diesmal sehr langsam, ohne stabile Zustände zu erreichen, sie zerfallen stets nach einiger Zeit wieder.

tramin-samuel_web.jpg
x
Aufgeführt am: Donnerstag, 19. August 2021
im Konzert: Konzert Nikolaikirche um: 20:50 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2021

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2021/20210819_10samuel-tramin_triptychon.mp3
x
x
Chrysotonum octomaculatum für Piccoloflöte, Aufführung: 09.11.2023 | Potsdam | bei: re-sonanz 2023
Samuel Tramin Chrysotonum octomaculatum (Schwebefliege)
für Piccoloflöte

tramin-samuel_web.jpg
x
Aufgeführt am: Donnerstag, 09. November 2023
im Konzert: Klaus Schöpp, Flöten um: 19:45 Uhr
Solist: Klaus Schöpp (Flöten (Tenor, Piccolo, Alt, Bass))
bei: re-sonanz 2023

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2023/
x
x
Aricia Eumedon für Flöte solo, Aufführung: 09.11.2023 | Potsdam | bei: re-sonanz 2023
Samuel Tramin Aricia Eumedon (Großschmetterling)
für Flöte solo

tramin-samuel_web.jpg
x
Aufgeführt am: Donnerstag, 09. November 2023
im Konzert: Klaus Schöpp, Flöten um: 20:30 Uhr
Solist: Klaus Schöpp (Flöten (Tenor, Piccolo, Alt, Bass))
bei: re-sonanz 2023

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2023/
x
x
SEETANG (2023) für Mezzosopran, Flöte und Harfe, Aufführung: 19.05.2023 | Potsdam | bei: intersonanzen 2023
Samuel Tramin SEETANG  (2023)
für Mezzosopran, Flöte und Harfe

tramin-samuel_web.jpg
x
Aufgeführt am: Freitag, 19. Mai 2023
im Konzert: Konzert mit dem Trio ARIEL um: 21:30 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2023

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2023/
x
x
Es erscheinen auch alle weiteren Titel eines Komponisten oder einer Gruppe, die bisher aufgeführt wurden.
Titel, die hier nicht erscheinen haben noch keinen Eintrag einer Aufführung in einem Konzert.
Hoch