start

A R C H I V . M E D I A T H E K


1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025



TITEL

zurück
Sabine Vogel
Amod Episodes (2020) für Violine und Stimme, Aufführung: 20.08.2020 | Potsdam | bei: intersonanzen 2020
Sabine Vogel Amod Episodes für Solo-Violine mit interaktiver Partitur (2020)
für Violine und Stimme

Für Biliana und einen unvergesslichen Sommer in Bulgarien
„Amod Episodes“ besteht aus mehreren „Erinnerungsepisoden“ einer gemeinsamen Zeit mit Biliana Voutchkova an ihrem Heimatort am Schwarzen Meer in Bulgarien, als wir an den Aufnahmen für „Doma“ (zu sehen in der Klangkunstausstellung) arbeiteten.
Die Episoden bestehen aus Video- und Audiopartituren, aus Spielanweisungen und graphischen Notationen. Die Reihenfolge dieser Episoden kann die Interpretin selbst bestimmen. Manche Episoden muss sie sich nach einer Sprachanweisung selbst aufschreiben, um es dann spielen zu können. Es ist auch möglich, eine Episode mehrmals in dem Stück vorkommen zu lassen, für manche Episoden ist das sogar erforderlich.
Die Episoden sind meine Erinnerungen an diese Zeit, die nun Biliana’s Erinnerungen triggern. Durch ihre Interpretation dieser Partitur vermischen sich ihre und meine Erinnerungen und bilden eine neue Erinnerungs(klang)landschaft.

svogel_foto_alex-nowitz.jpg
x
Aufgeführt am: Donnerstag, 20. August 2020
im Konzert: Präludium um: 18:10 Uhr Uraufführung
Solist: Biliana Voutchkova (Violine)
bei: intersonanzen 2020

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2020/200820_svogel_amod-episodes.mp3
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
Improvisation für Flöte solo, Aufführung: 19.08.2021 | Potsdam | bei: intersonanzen 2021
Sabine Vogel Improvisation 
für Flöte solo

svogel_foto_alex-nowitz.jpg
x
Aufgeführt am: Donnerstag, 19. August 2021
im Konzert: Präludium um: 18:00 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2021

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2021/
x
x
December Trees 1 (2021) für verstärkte Bassflöte, Tamburin, Präparatio ..., Aufführung: 22.08.2021 | Potsdam | bei: intersonanzen 2021
Sabine Vogel December Trees 1  (2021)
für verstärkte Bassflöte, Tamburin, Präparationen und Objekte

Klangexperimente mit der Bassflöte, einem Tamburin und einem Lavaliermikrofonen, die ich nach einem Spaziergang im Dezember 2020 um die Erdlöcher in Paretz gemacht habe, sind die Grundlage für diese Komposition. Ich habe ich mit verschiedenem Material experimentiert, das ich auf diesem Spaziergang gesammelt hatte und dies auf die Membran eines Tamburins gelegt habe. Durch Auflegen des unteren Flötenrohres und dann Spielen - vorzugsweise Töne bei denen fast alle Klappen geschlossen sind - gerät die Membran des Tamburins ins Vibrieren und somit bewegt sich auch das Material, das auf der Membran liegt und beeinflusst den Klang.
Fotografien von Bäumen, die ich auf diesem Spaziergang gemacht habe als grafische Partitur.

svogel_foto_alex-nowitz.jpg
x
Aufgeführt am: Sonntag, 22. August 2021
im Konzert: Komponisten-Performer um: 16:10 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2021

Die Entstehung der Komposition ist unterstützt durch das Mikrostipendium II 2020 des Landes Brandenburg

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2021/
x
x
GehZEITEN (2019) für Kurzversion / Solo für verstärkte Flöten, ..., Aufführung: 31.05.2019 | Potsdam | bei: intersonanzen 2019
Sabine Vogel GehZEITEN  (2019)
für Kurzversion / Solo für verstärkte Flöten, Field Recordings und andere Dinge

In dem Stück „GehZEITEN“ verbindet Sabine Vogel Klang, Ort, Zeit, Moment und Erinnerung. Dabei verwendet sie Klänge und Aufnahmen, die sie für ihr Projekt ‚Sonic Pilgrimage’ während ihrer Residenz im Mai 2019 in Krems (Österreich) aufgenommen hat.
Ein akustischer Pilgerweg, der den Schritten früherer Pilger folgt, löscht die vorher gegangenen Schritte nicht aus. Stattdessen geht es darum, die Schritte der Vorgänger zu empfinden, sie erneut abzuspielen und zugleich die eigenen Schritte, Klänge und Erfahrungen im sozusagen selben „Kanal" aufzunehmen und erneut wiederzugeben.

svogel_foto_alex-nowitz.jpg
x
Aufgeführt am: Freitag, 31. Mai 2019
im Konzert: NEUE.SAITEN performen - Komponist:innen spielen eigene Werke um: 22:10 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2019

https://sabvog.de
https://soundcloud.com/sabine-vogel
https://vimeo.com/user5523081

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2019/190531_2100_sabine-vogel_gehzeiten_master.mp3
x
x
Sound Diaries 2019, Halbzeit (2019) , Aufführung: 31.05.2019 | Potsdam | bei: intersonanzen 2019
Sabine Vogel Sound Diaries 2019, Halbzeit Klang-Bild-Raum-Installation (2019)

Als freiberufliche MusikerIn/KomponistIn verbringt man häufig mehr Zeit mit Administrationsarbeit als einem lieb ist und es gibt oft Tage an denen es für kreatives Schaffen weder Energie, Zeit noch Ruhe gibt.
Deswegen ist mein „Vorsatz für das 2019“, jeden Tag eine 1 bis 5- minütige Audioaufnahme zu machen und ein Foto oder Video. Dabei müssen Bild und Ton nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben. Oft muss ich mich spät abends noch dazu „zwingen“, um dann festzustellen, dass man auch sehr müde und mit einem vollen Kopf auf neue Ideen kommen kann.
Diese audiovisuelle Installation besteht aus den Aufnahmen der ersten Jahreshälfte von 2019.

svogel_foto_alex-nowitz.jpg
x
Aufgeführt am: Freitag, 31. Mai 2019
im Konzert: NEUE.SAITEN aufziehen - Ausstellung um: 18:10 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2019

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2019/
x
x
Sound Diaries 2019, Halbzeit (2019) , Aufführung: 01.06.2019 | Potsdam | bei: intersonanzen 2019
Sabine Vogel Sound Diaries 2019, Halbzeit Klang-Bild-Raum-Installation (2019)

Als freiberufliche MusikerIn/KomponistIn verbringt man häufig mehr Zeit mit Administrationsarbeit als einem lieb ist und es gibt oft Tage an denen es für kreatives Schaffen weder Energie, Zeit noch Ruhe gibt.
Deswegen ist mein „Vorsatz für das 2019“, jeden Tag eine 1 bis 5- minütige Audioaufnahme zu machen und ein Foto oder Video. Dabei müssen Bild und Ton nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben. Oft muss ich mich spät abends noch dazu „zwingen“, um dann festzustellen, dass man auch sehr müde und mit einem vollen Kopf auf neue Ideen kommen kann.
Diese audiovisuelle Installation besteht aus den Aufnahmen der ersten Jahreshälfte von 2019.

svogel_foto_alex-nowitz.jpg
x
Aufgeführt am: Samstag, 01. Juni 2019
im Konzert: NÄHERUNG stimmen - Ausstellung um: 18:10 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2019

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2019/
x
x
Sound Diaries 2019, Halbzeit (2019) , Aufführung: 04.06.2019 | Potsdam | bei: intersonanzen 2019
Sabine Vogel Sound Diaries 2019, Halbzeit Klang-Bild-Raum-Installation (2019)

Als freiberufliche MusikerIn/KomponistIn verbringt man häufig mehr Zeit mit Administrationsarbeit als einem lieb ist und es gibt oft Tage an denen es für kreatives Schaffen weder Energie, Zeit noch Ruhe gibt.
Deswegen ist mein „Vorsatz für das 2019“, jeden Tag eine 1 bis 5- minütige Audioaufnahme zu machen und ein Foto oder Video. Dabei müssen Bild und Ton nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben. Oft muss ich mich spät abends noch dazu „zwingen“, um dann festzustellen, dass man auch sehr müde und mit einem vollen Kopf auf neue Ideen kommen kann.
Diese audiovisuelle Installation besteht aus den Aufnahmen der ersten Jahreshälfte von 2019.

svogel_foto_alex-nowitz.jpg
x
Aufgeführt am: Dienstag, 04. Juni 2019
im Konzert: CORPUS Innen-Raum - Ausstellung um: 18:10 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2019

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2019/
x
x
Wind Talk (2018) für Glissandoflöte, Zuspiel+Diashow , Aufführung: 25.05.2018 | Potsdam | bei: intersonanzen 2018
Sabine Vogel Wind Talk  (2018)
für Glissandoflöte, Zuspiel+Diashow

Während meiner Arbeit mit dem Projekt “Landscape Quartet”, habe ich mich oft stundenlang dem Wind ausgesetzt. Ich experimentierte mit Windharfen und Installationen aus Bambusflöten - der Wind hat mich gestreichelt, liebkost, gekitzelt, an mir gerüttelt. Er hat mich durch sämtliche Gemütszustände geblasen: Ich habe gelacht, gespielt, geweint, geschrien. Das Zuspiel für dieses Stück besteht aus Aufnahmen mit diesen ‚Windbegegnungen’. Ich habe zu den Installationen gespielt und oft schien es so, als ob nicht nur ich auf den Wind reagiere, sondern wir miteinander kommunizieren. Als ob er seine eigene ‚Agency’ (engl. für Handlungsfähigkeit/Vermittlung) hat.
Die Glissandoflöte legt sich in den Wind, sie lässt sich umstreicheln und kosen, stellt sich gegen ihn, lässt sich aufrütteln und beruhigen.

svogel_foto_alex-nowitz.jpg
x
Aufgeführt am: Freitag, 25. Mai 2018
im Konzert: Gemischter Chor Strausberg um: 21:00 Uhr Uraufführung
Solist: Erik Drescher (Flöte, Glissandoflöte, Bassflöte)
bei: intersonanzen 2018

Die meisten Aufnahmen für das Zuspiel fanden im Rahmen von „Landscape Quartet“ statt, gefördert vom AHRC, UK und RANK, SE.

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2018/
x
x
LUFT SPIELE (2022) für Akkordeon und Zuspielung, Aufführung: 13.10.2022 | Potsdam | bei: re-sonanz 2022
Sabine Vogel LUFT SPIELE  (2022)
für Akkordeon und Zuspielung

svogel_foto_alex-nowitz.jpg
x
Aufgeführt am: Donnerstag, 13. Oktober 2022
im Konzert: Eva Zöllner, Akkordeon um: 19:45 Uhr Uraufführung
Solist: Eva Zöllner (Akkordeon)
bei: re-sonanz 2022

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2022/
x
x
Es erscheinen auch alle weiteren Titel eines Komponisten oder einer Gruppe, die bisher aufgeführt wurden.
Titel, die hier nicht erscheinen haben noch keinen Eintrag einer Aufführung in einem Konzert.
Hoch