start

A R C H I V . M E D I A T H E K


1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025



TITEL

zurück
Susanne Stelzenbach
LICHT 2 für zwei Singstimmen und zwei Flöten , Aufführung: 22.08.2020 | Potsdam | bei: intersonanzen 2020
Susanne Stelzenbach LICHT 2 Uraufführung der Neufassung. Erste Fassung 2012
für zwei Singstimmen und zwei Flöten

Die Komposition "LICHT 2" ist im weitesten Sinne ein Spiel mit Distanz und Nähe. Die textliche Grundlage der Singstimmen besteht aus Wortverbindungen mit Licht und Schatten, die, assoziativ gesehen, unterschiedliche individuelle Hörperspektiven ermöglichen.
LIGHT - white light, bright light, cool light, dim light, switch on light, switch off light- white light, green light, see the light of the day - don′t appear in a bad light - flash of thought, I begin to see - full shadow, wind shadow, heart shadow. shadow day, shadow border, shadow boxing, shadow play, visible - reflected light, dark light, visible, dark light, visible, dark light, visible.

stelzenbach.jpg
x
Aufgeführt am: Samstag, 22. August 2020
im Konzert: Ensemble nusmido um: 14:40 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2020

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2020/200822_stelzenbach_licht-2.mp3
x
x
netzwerk (2008) für Flöte, Violine und Klavier , Aufführung: 22.08.2020 | Potsdam | bei: intersonanzen 2020
Susanne Stelzenbach netzwerk  (2008)
für Flöte, Violine und Klavier

„Die dreisätzige Komposition ist geprägt von zwei kontrastierenden Klangwelten. Das statische Klangnetz des Beginns entwickelt sich zu einer nach und nach komplexer werdenden Textur hin zu den Geräuschaktionen des zweiten Teils. Die durchgängige Sechzehntel-Bewegung kehrt wieder im dritten Satz, nun aber nicht im rhythmischen unisono, sondern in mikropolyphonen Werten von z.B. 5 gegen 4. Es entsteht ein dichtes Netzwerk komplexer Gestalten, das – über die Metamorphose der Geräusche des zweiten Teils – nur noch wenig an die monotone Bewegung des Beginns erinnert. Rhythmische Ausbrüche, Akkord-„Begleitung“ und -Unterbrechungen im Klavier verweisen auf eine Entwicklung, die die Andersartigkeit des zweiten Satzes noch in sich trägt.“ (Dr. Christoph Taggatz / Booklet -Text CD KUNST)

stelzenbach.jpg
x
Aufgeführt am: Samstag, 22. August 2020
im Konzert: Ensemble devotioModerna um: 22:00 Uhr
bei: intersonanzen 2020

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2020/200822_07stelzenbach_devotio_interso2020.mp3
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
k u n s t (2010) für Worte: Robert Schumann, Aufführung: 23.04.2010 | Potsdam | bei: intersonanzen 2010
Susanne Stelzenbach k u n s t für vier Sänger, Alt-Saxophon, Horn und Kontrabass (2010)
für Worte: Robert Schumann

"Die Musik reizt Nachtigallen zum Liebesruf, Möpse zum Kläffen"
(R. Schumann)
Es war Zufall, dass mir das kleine, inzwischen vergilbte Reclam-Buch mit Texten Robert Schumanns in die Hände viel, in welchem er mit seinen erfundenen Figuren, den "Davidsbündlern" (die höchst gegensätzlichen Künstlercharaktere Florestan, Eusebius und Meister Raro an der Spitze), einen lebhaften Dialog über die Kunst führt, Wahrheit und Dichtung in humoristischer Weise verbindend.
Die Komposition "k u n s t" versucht mit musikalischen Mitteln vielfältige Formen der Kommunikation zwischen Sopran, Alt, Tenor, Bass, Alt-Saxophon, Horn und Kontrabass in Gang zu setzen, wobei sich an einigen Stellen auch der Komponist Schumann zu "Wort" meldet.
S. Stelzenbach 2010

stelzenbach.jpg
x
Aufgeführt am: Freitag, 23. April 2010
im Konzert: Festkonzert um: 19:50 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2010

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2010/20100423_19.00_intersonanzen_auditivvokal-ensemble-jungemusik-bb_04_stelzenbach.mp3
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
Fünf Augenblicke II (2021) für Sopran und elektroakustisches Zuspiel, Aufführung: 19.08.2021 | Potsdam | bei: intersonanzen 2021
Susanne Stelzenbach Fünf Augenblicke II   (2021)
für Sopran und elektroakustisches Zuspiel

Bewusstes Hören einzelner Worte und Klänge kann, als Déjà-vu-Erlebnis empfunden, eine Assoziationskette auslösen, die in wenigen Momenten längst vergessene Erinnerungen und Empfindungen wachruft, die wie Schallwellen zurück in die Gegenwart dringen.
Die einzelnen >Augenblicke< der fünf Stücke, getrennt und verbunden durch ein elektroakustisches Zuspiel, verstehen sich als ausgewählte, gleichzeitig wahrnehmbare Facetten eines Momentes. Ähnlich einer Fotografie, die man eine Zeit lang betrachtet.

stelzenbach.jpg
x
Aufgeführt am: Donnerstag, 19. August 2021
im Konzert: Eröffnung, Grußworte um: 19:20 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2021

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2021/20210819_07susanne-stelzenbach_funf-augenblicke-ii.mp3
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
Secret Movie (2019) für Violine und Violoncello , Aufführung: 01.06.2019 | Potsdam | bei: intersonanzen 2019
Susanne Stelzenbach Secret Movie  (2019)
für Violine und Violoncello

Komponieren heißt Entscheidungen treffen. Nach jedem Ton wählt man aus einer Vielzahl von Möglichkeiten den nächsten Ton, was so gesehen auch Verzicht bedeutet...
Erst wenn eine Komposition fertig ist, wähle ich einen Titel. Ich betrachte das Stück dann wie ein Fundstück, dem ich einen Namen gebe, damit ich es nicht verwechsle. Bei der Namensgebung denke ich aber auch an die Interpreten. So könnte ′secret movie′ auch eine Assoziation für die Instrumentalist*innen sein.

stelzenbach.jpg
x
Aufgeführt am: Samstag, 01. Juni 2019
im Konzert: NÄHERUNG Austausch - Uroboros Ensemble London um: 20:00 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2019

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2019/190601_1900_susanne-stelzenbach_secret-movie_master.mp3
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
die SONNE der WALD (2019) für Saxophon, Gitarre, Akkordeon, Kontrabass und ..., Aufführung: 01.06.2019 | Potsdam | bei: intersonanzen 2019
Susanne Stelzenbach die SONNE der WALD  (2019)
für Saxophon, Gitarre, Akkordeon, Kontrabass und Zuspiel

...ein Foto zeigt einen Surfer, der durch eine perfekt geformte Welle reitet. Doch das Wasser über ihm ist voller Schmutz und Müll, der von der Welle aufgewirbelt und mitgerissen wird.
Solche und ähnliche Schnappschüsse veranlassten mich erneut ein Stück zu schreiben, dass die Frage ′Warum zerstören die Menschen ihren Planeten?′ in den Mittelpunkt stellt.
Das Instrumentalensemble verhandelt dieses Thema mit musikalischen Mitteln.
Im elektroakustischen Zuspiel verwende ich u.a. Passagen aus meinem Stück ′künstlicher schnee′ für Sopran (Claudia Herr), Streichquartett und Rockband von 2012.
die sonne der wald_unsere natur im visier_schneearm_künstlicher schnee_skigebiete_
das paradies abgeholzt_schneegrenze steigt_mehr spaß_respekt_dieser berg ruft nicht mehr dieser berg kommt_das paradies abgeholzt_welt_abgewickelt_atemwege verstopft_zufall? (Text: Susanne Stelzenbach)

stelzenbach.jpg
x
Aufgeführt am: Samstag, 01. Juni 2019
im Konzert: NÄHERUNG verzahnen - Ensemble MIET+ Weimar um: 21:10 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2019

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2019/190601_2100_03stelzenbach_sonnewald_miet_interso.mp3
x
x
the secret festival (2010) , Aufführung: 24.04.2010 | Potsdam | bei: intersonanzen 2010
Susanne Stelzenbach the secret festival für Kammerensemble (2010)

"the secret festival" wurde 2010 für das KlangBildEnsemble Berlin geschrieben und bezieht somit das kreative Potenzial der sieben Musiker (Flöte, Sopransaxophon, Violine, Klavier, Kontrabass, Schlagwerk, Elektronik /Live-Elektronik und eine Live-Video-Projektion) mit ein. Die Komposition ist zeitlich strukturiert und besteht aus 15 ineinander übergehenden Teilen. Innerhalb dieser Teile, der längste dauert 3 Minuten und der kürzeste Teil 20 Sekunden, gibt es verschiedene Vorgaben die sich auf das musikalische Material, das Zusammenspiel der einzelnen Instrumente und der Elektronik (tutti, solo, duo, trio) beziehen. An zwei Stellen des Stückes treffen sich alle Musiker auf einem bestimmten Ton, halten ihn quasi, jeder auf seine Weise, "am Leben". Das ist bei 03:00 bis 05:00 das f' und bei 07:00 bis 08:00 das e''. Zwischen 04:00 und 05:00 wechselt die Geige ihren Platz und geht für einige Minuten räumlich und akustisch auf Abstand. Die Komposition dauert exakt 14 Minuten, alle Musiker spielen nach einer Stoppuhr, die zu Beginn des Stückes gemeinsam gestartet wird.
S. Stelzenbach 2010

stelzenbach.jpg
x
Aufgeführt am: Samstag, 24. April 2010
im Konzert: Konzert mit KlangBildEnsemble ad hoc um: 22:00 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2010

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2010/20100424_22.00_intersonanzen_klangbildensemble-ad-hoc_03_stelzenbach_the-secret-festival.mp3
x
Bitte vor dem Schließen das Video stoppen
x
x
vis à vis (2000) für Sopran und CD-Zuspiel, Aufführung: 27.05.2018 | Potsdam | bei: intersonanzen 2018
Susanne Stelzenbach vis à vis  (2000)
für Sopran und CD-Zuspiel

Die Komposition besteht aus vier „Klangräumen“. Es sind vier „leere“ Räume in denen die Solostimme vergeblich ein vis-à-vis sucht. Was sie findet ist eine ihr verwandte Stimme die transponiert, überlagert oder rückwärts zu ihr zurückkehrt. Es ist eine Stimme mit der sie manchmal spielt wie ein Kind, ein anderes mal verstärkt sie die Leere des Raumes oder sie erscheint wie ein Phantasiegebilde, fremd und unerklärlich. Die Komposition ist Katia Guedes gewidmet.

stelzenbach.jpg
x
Aufgeführt am: Sonntag, 27. Mai 2018
im Konzert: Guedes / Hayward um: 15:20 Uhr
bei: intersonanzen 2018

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2018/20180527_03susanne-stelzenbach_vis-a-vis.mp3
x
x
höhen tiefen weiten (2023) für 4 Instrumente, Aufführung: 21.05.2023 | Potsdam | bei: intersonanzen 2023
Susanne Stelzenbach höhen tiefen weiten  (2023)
für 4 Instrumente

Der insgesamt sehr große Tonumfang dieser vier Instrumente und die Kombination von Oboe mit tiefen Streichinstrumenten reizte mich, für diese Besetzung ein neues Stück zu schreiben. Die so entstandene Komposition besteht aus drei kurzen Sätzen, wobei der zweite und dritte Satz jeweils von einem meditativen Solo eingeleitet wird. Die schnellen Passagen des Stückes stehen für Vitalität, Hektik und Nervosität, die langsamen Passagen für Stillstand und Kontemplation.

stelzenbach.jpg
x
Aufgeführt am: Sonntag, 21. Mai 2023
im Konzert: Konzert Ensemble JungeMusik um: 15:30 Uhr Uraufführung
bei: intersonanzen 2023

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2023/
x
x
eigentlich wollte ich mir nur ein wenig die Stadt ansehen (2003) , Aufführung: 22.05.2023 | Potsdam | bei: intersonanzen 2023
Susanne Stelzenbach eigentlich wollte ich mir nur ein wenig die Stadt ansehen text-klang-komposition nummer 9 „würden sie mich töten“  (2003)

stelzenbach.jpg
x
Aufgeführt am: Montag, 22. Mai 2023
im Konzert: Konzert AMBISONIC Lautsprecher-Orchester um: 20:30 Uhr
bei: intersonanzen 2023

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2023/
x
x
unsichtbar (2012) für Lautsprecher Klanginstallation, Aufführung: 30.05.2024 | Potsdam | bei: intersonanzen 2024
Susanne Stelzenbach unsichtbar  (2012)
für Lautsprecher Klanginstallation

unsichtbar (2006/2012) Dauer 10:15
Ausgangspunkt für das musikalische Material der elektroakustischen Komposition sind winzige Klangschnipsel von Instrumentalklängen, Meeres- und Naturgeräuschen. Diese werden elektronisch manipuliert, miteinander kombiniert, ineinander verschränkt, abwechselnd verdichtet und ausgedünnt. Die verfremdeten Instrumentalklänge sind als solche nicht mehr wahrzunehmen, ebenso wenig lässt sich das Meeresrauschen eindeutig identifizieren.
Unsichtbar bleibt eine weitere Quelle des Werks: Die Komposition entstand für einen abstrakten Film, der nicht mehr gezeigt werden darf. Die sich bewegenden farbigen Striche, Linien und Fantasieformen bleiben wie das akustische Material unerkannt, strukturieren aber das Werk unterschwellig. Die Faktur bleibt verborgen.

stelzenbach.jpg
x
Aufgeführt am: Donnerstag, 30. Mai 2024
im Konzert: Vernissage Klangkunst Lautsprecher-Installation um: 18:00 Uhr
bei: intersonanzen 2024

• WERK-AUFFUERUNG.inc 2024/
x
x
Es erscheinen auch alle weiteren Titel eines Komponisten oder einer Gruppe, die bisher aufgeführt wurden.
Titel, die hier nicht erscheinen haben noch keinen Eintrag einer Aufführung in einem Konzert.
Hoch