start

A R C H I V . M E D I A T H E K


1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025



zurück

ENSEMBLES

Kairos Quartett  

Kairos Quartett


kairos-quartett.jpg
Alexa Renger (Violine)
Claudius von Wrochem (Violoncello)
Rui C. Antunes (Violine)
Simone Heilgendorff (Viola)

Seit seiner Gründung im Jahr 1996 entwickelte sich das Kairos Quartett zu einem der international tätigen Leuchtturm-Ensembles in der Szene der zeitgenössischen Musik. Zahlreiche Uraufführungen zeitgenössischer Kompositionen sowie detailgetreue Interpretationen von dramaturgisch starken Programmen, die oft in engem Kontakt mit Komponierenden und Veranstaltenden kuratiert werden, führ­ten u. a. zum Preis der Deutschen Schallplattenkritik (Haas Quartette) und ermöglichten die Entfaltung einer weltweiten Karriere (Biennale di Venezia, Cervantino Festival Mexiko, Internationale Ferienkurse in Darmstadt, Festival d’Automne á Paris, MaerzMusik, Salzburger Festspiele, Warschauer Herbst und Wien Modern). Vor der Pandemie debütierte das Quartett beim Festival "SoundBridge" in Malaysia und in der Hamburger Elbphilharmonie in der NDR-Reihe "Das Neue Werk" mit Unsuk Chin und reiste 2018 und 2019 nach China, 2021 beim Centro Ricerche Musicali in Rom. Im Jahr 2022 präsentierte das Kairos Quartett deutschlandweit die Veranstaltungsreihe LUFT I WURZELN mit fünf verschiedenen spannenden Programmen.


  Wikipedia  
Auftritt bei intersonanzen 2025 im Konzert:

Kairos Quartett

Freitag, 16. Mai 2025, 20:30 Uhr  | Museum Barberini  | 14467 Potsdam
Ensemble: Kairos Quartett

Alexa Renger (Violine), Claudius von Wrochem (Violoncello), Rui C. Antunes (Violine), Simone Heilgendorff (Viola),

×
×

 
Carola Bauckholt: Lichtung   (2011)


×
×
Ludger Kisters: Streichquartett Nr. 3  mit Live-Visuals (2023)


×
×
Makiko Nishikaze: mo-ve  mit Video-Projektion (2024)


×
×
Alex Nowitz: Unruhe ist ..   (1999)
für Streichquartett

×
×
Hoch