start

A R C H I V . M E D I A T H E K


1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025



zurück

ENSEMBLES

Gerschlauer-Ullmann Duo  

In ihren Klanggemälden erforschen Gerschlauer | Ullmann die klangliche Positionalität von Mikrotonalität und improvisierter Musik. Ausgehend von visuellen Wandmalereien, die als grafische Partituren fungieren, entstehen fragile, vielschichtige Klangbilder.

Auftritt bei intersonanzen 2025 im Konzert:

Holographische-Quadrophonie-Installation + Konzert

Samstag, 10. Mai 2025, 18:00 Uhr  | museum FLUXUS+ Vorführraum  | Potsdam
Ensemble: Gerschlauer-Ullmann Duo

×
×

von Titus Nessel mit Gebhard Ullmann (Saxophon) und Philipp Gerschlauer (Saxophon) inkl. Konzert

Die Klanginstallation war bis zum 18.5. innerhalb der Öffnungszeiten des FLUXUS+ Museum zu erleben.

Diese Aufnahme in der Kuppel der ehemaligen Flugüberwachungs- und Abhörstation auf dem Berliner Teufelsberg, basiert auf jahrzehntelanger Entwicklungsarbeit. Zum ersten Mal ist es möglich, mit vier Lautsprechern den gesamten Raumeindruck der Aufnahmesituation naturgetreu und realistisch wiederzugeben. Die Zuhörenden haben dadurch das Gefühl, sich mitten im Raum des Musizierens zu befinden.

Konzert Gerschlauer-Ullmann Murals
In ihren Klanggemälden erforschen Gerschlauer | Ullmann die klangliche Positionalität von Mikrotonalität und improvisierter Musik. Ausgehend von visuellen Wandmalereien, die als grafische Partituren fungieren, entstehen fragile, vielschichtige Klangbilder.

 
Titus Nessel: Teufelsberg  Holographische-Quadrophonie-Installation (2025)


×
×

Diese Aufnahme in der Kuppel der ehemaligen Flugüberwachungs- und Abhörstation auf dem Berliner Teufelsberg, basiert auf jahrzehntelanger Entwicklungsarbeit. Zum ersten Mal ist es möglich, mit vier Lautsprechern den gesamten Raumeindruck der Aufnahmesituation naturgetreu und realistisch wiederzugeben. Die Zuhörenden haben dadurch das Gefühl, sich mitten im Raum des Musizierens zu befinden.

×
×

In ihren Klanggemälden erforschen Gerschlauer | Ullmann die klangliche Positionalität von Mikrotonalität und improvisierter Musik. Ausgehend von visuellen Wandmalereien, die als grafische Partituren fungieren, entstehen fragile, vielschichtige Klangbilder.


In ihren Klanggemälden erforschen Gerschlauer | Ullmann die klangliche Positionalität von Mikrotonalität und improvisierter Musik. Ausgehend von visuellen Wandmalereien, die als grafische Partituren fungieren, entstehen fragile, vielschichtige Klangbilder.

Hoch